
Luxemburgs Beitrag zum Marxismus
In der Nacht vom 15. zum 16. Januar 1919 wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg – heroische Vorkämpfer*innen und führende Köpfe der Revolution – bestialisch […]
In der Nacht vom 15. zum 16. Januar 1919 wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg – heroische Vorkämpfer*innen und führende Köpfe der Revolution – bestialisch […]
Anlässlich des Geburtstagsjubiläums von Friedrich Engels bietet sich die Gelegenheit, im Rückblick die Bedeutung seiner Leistungen zu resümieren. In den üblichen Einschätzungen erscheint er oft […]
1919-1920: Das letzte Jahr des revolutionären Aufschwungs Frühling und Sommer des Jahres 1919 waren gekennzeichnet von Auseinandersetzungen innerhalb der Arbeiter*innenklasse, zwischen Befürworter*innen der bürgerlich-demokratischen Republik […]
Linksradikale, KPÖ und Rätebewegung Im zweiten Teil unserer Artikelreihe zum 100 Jahrestag der 1. Republik widmen wir uns vor allem der Entwicklung der Kräfte links […]
Für das deutsche Bürger*innentum bildet die Novemberrevolution von Beginn an eine zwiespältige Angelegenheit, offenbart sie doch, dass Krieg, Militarismus und Monarchie gegen es beendet werden […]
Der revolutionäre Sturz der Monarchie Erst seit 100 Jahren ist Österreich eine Republik. Am 12. November 1918 wurde durch die Provisorische Nationalversammlung die Republik ausgerufen. […]
von Martin Suchanek Jahrestage dienen nie einer bloßen Rückbesinnung auf das geschichtliche Werk einer Person. Handelt es sich um einen epochemachenden Theoretiker wie Marx, der […]
Die Ereignisse des Jahres 1848 sind ein viel diskutierter, aber auch oft ignorierter Teil der europäischen Geschichte. Man könnte sie fast als eine Fortsetzung der […]
Vor 100 Jahren kam es zu den größten Streiks in der Geschichte Österreichs bis heute. Die Streiks entbrannten im Namen des Friedens, dem Ende der […]
Mit unserer 250. Ausgabe der Zeitung „Arbeiter*innenstanpunkt“ wollen wir einen kleinen Rückblick in die Geschichte unserer Organisation machen. Die Gruppe Arbeiter*innenstandpunkt hat eine bewegte Zeit […]
Offenlegungspflicht nach §25-Mediengesetz Medieninhaber und Herausgeber der Website "https://arbeiterinnenstandpunkt.net" ist zu 100 % die Partei "Gruppe Arbeiterstandpunkt" (ASt), Stiftg. 8, 1070 Wien. IBAN: AT64 2011 1844 4414 4800 | BIC GIBAATWWXXX. Die Partei ist von anderen Parteien und Vereinen politisch und finanziell unabhängig. Grundlegende Richtung des Mediums: Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Fragen der Politik der Arbeiter*innenbewegung.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes