
Die Qual der Europawahl
von Gruppe ArbeiterInnenmacht (Deutschland) Am 8./9. Juni findet die Wahl zum Europäischen Parlament, kurz Europawahl, statt. Mit mehr als 350 Millionen Wahlberechtigten ist sie nach […]
von Gruppe ArbeiterInnenmacht (Deutschland) Am 8./9. Juni findet die Wahl zum Europäischen Parlament, kurz Europawahl, statt. Mit mehr als 350 Millionen Wahlberechtigten ist sie nach […]
Seit Beginn der „Militärischen Spezialoperation“ der russischen Streitkräfte in der Ukraine im Februar nahmen Tausende Menschen in Russland an Antikriegsprotesten teil. Allein in den ersten […]
Resolution des LFI-Kongresses, 24. Juni 2023, Neue Internationale 275, Juli/August 2023 1. Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine markiert eine entscheidende Veränderung der Weltlage. […]
Seit fast einem Jahr haben die französischen Arbeiter*innen zu einer Reihe von Streiks im ganzen Land mobilisiert, die nach dem Sommer an Schwung gewannen. Die […]
Millionen Geflüchtete, tausende Tote, ein Land im Zentrum der Geopolitik. Mit der russischen Invasion Ende Februar wurde die Ukraine in den Mittelpunkt des Weltgeschehens geworfen. […]
Angesichts des Einmarsches der russischen Armee in die Ukraine ändern sich die politischen Kräfteverhältnisse schlagartig. Unter dem Deckmantel des Friedens oder der legitimen Verteidigung dominieren […]
Der russische Einmarsch in die Ukraine hat eine neue Etappe im Kampf um die Neuaufteilung der Welt zwischen den Großmächten eingeleitet. Der Krieg um die […]
„Die Arbeiter haben kein Vaterland.“ Dieses bekannte Marx-Zitat ist wohl den meisten Linken ein Begriff. Schon früh war es der Anspruch der Arbeiter*innenbewegung sich auch […]
Gesetze, die massive Verschlechterungen für LGBTIQ Personen bedeuten, sind unter der Regierung Viktor Orbáns keine Seltenheit. Mitte Juni ging ein neues Gesetz durch das ungarische […]
In den letzten Jahren war es um die NPA (Nouveau Parti Anticapitaliste; Neue Antikapitalistische Partei) still geworden. Zum Zeitpunkt ihre Gründung im Jahr 2009 galt […]
Offenlegungspflicht nach §25-Mediengesetz Medieninhaber und Herausgeber der Website "https://arbeiterinnenstandpunkt.net" ist zu 100 % die Partei "Gruppe Arbeiterstandpunkt" (ASt), Stiftg. 8, 1070 Wien. IBAN: AT64 2011 1844 4414 4800 | BIC GIBAATWWXXX. Die Partei ist von anderen Parteien und Vereinen politisch und finanziell unabhängig. Grundlegende Richtung des Mediums: Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Fragen der Politik der Arbeiter*innenbewegung.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes