Frauen und Krise – Great crisis rises up
Die Welt ist in Aufruhr. In vielen Ländern wie zum Beispiel in Chile, im Libanon oder im Irak existieren Volksbewegungen, die sich Angriffen auf die […]
Die Welt ist in Aufruhr. In vielen Ländern wie zum Beispiel in Chile, im Libanon oder im Irak existieren Volksbewegungen, die sich Angriffen auf die […]
Frauen sind auch in Österreich im Jahr 2019 noch immer nicht gleichberechtigt – das ist ein offenes Geheimnis. Und obwohl sexistische Unterdrückung ein Phänomen ist, […]
Das Frauenvolksbegehren wurde in Österreich zur Abstimmung vorgebracht und sammelte letztes Jahr 481.959 Stimmen. Es beinhaltet viele positive Forderungen: von der schrittweisen Einführung einer 30-Stundenwoche […]
Erwerbstätigkeit 1. Die Weltwirtschaftskrise hat den Bereich von Leih- und Zeitarbeit ausgebaut sowie den Beschäftigungsanteil im prekären Sektor. Dies diente dazu, die Kosten, die durch […]
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, werden Millionen von Frauen weltweit auf Demonstrationen und Massenveranstaltungen versammeln. In einer Reihe von Ländern werden sie, wie in […]
von Mo Sedlak Die USA unter Trump kommen nicht zur Ruhe. Nachdem der Präsident einen rechtskonservativen, frauen- und arbeiter*innenfeindlichen Kandidaten für den Obersten Gerichtshof vorgeschlagen […]
Die Eintragungswoche des Frauenvolksbegehren vom 1.-8. Oktober setzt zum ersten Mal seit #metoo die Themen Frauenunterdrückung und Gleichstellung der Geschlechter auf die Tagesordnung. Es beinhaltet […]
Kurz vor Weihnachten trat in Österreich eine neue Regierung ihren Dienst an – gebildet aus der konservativen Unternehmer*innenpartei ÖVP und der rechtspopulistischen FPÖ. Diese Regierung […]
#metoo hat einen Aufschrei ausgelöst. Über Social Media wurden immer mehr Menschen laut und äußerten sich zu Vorfällen von sexualisierten Grenzüberschreitungen, um auf die Häufigkeit […]
„Brot, Arbeit, Freiheit!“ Seit 28. Dezember 2017 sammelt sich im Iran eine neue Bewegung aus Lohnabhängigen, der Armut, der Jugend, verarmter Schichten des Kleinbürger*innentums gegen […]
Offenlegungspflicht nach §25-Mediengesetz Medieninhaber und Herausgeber der Website "https://arbeiterinnenstandpunkt.net" ist zu 100 % die Partei "Gruppe Arbeiterstandpunkt" (ASt), Stiftg. 8, 1070 Wien. IBAN: AT64 2011 1844 4414 4800 | BIC GIBAATWWXXX. Die Partei ist von anderen Parteien und Vereinen politisch und finanziell unabhängig. Grundlegende Richtung des Mediums: Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Fragen der Politik der Arbeiter*innenbewegung.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes