
Umstellung auf ökologische Produktion: Nur mit den Arbeiter*innen
In Bezug auf die drohende Werksschließung bei MAN in Steyr wurden auch Stimmen aus der Umweltbewegung laut, denn der Verkehr ist der größte Klimakiller in […]
In Bezug auf die drohende Werksschließung bei MAN in Steyr wurden auch Stimmen aus der Umweltbewegung laut, denn der Verkehr ist der größte Klimakiller in […]
Seit bald einem halben Jahrhundert wurde in Österreich die Arbeitszeit nicht mehr verkürzt. 1975 wurde die 40h-Woche eingeführt. Wenn man sich die letzten Jahre politisch […]
Am 16. März war der erste Jahrestags des ersten Lockdowns in Österreich. 12 Monate voller Verunsicherung, Pressekonferenzen und allgemeiner Verwirrung. Immer mehr Menschen sind ausgebrannt, […]
Krisen gehen zu Lasten der Stellung von Frauen in der Gesellschaft. Diese allgemeine Erfahrung bestätigt sich auch in der derzeitigen Corona-Krise, hier allerdings besonders eindrücklich. […]
Mit der Corona-Krise sind auch die, vielfach aus Rumänien kommenden, 24-h-Betreuer*innen in die mediale Aufmerksamkeit gerückt. Die 24-h-Betreuung ist einer der Pfeiler der Langzeitpflege in […]
Im Wahlkampf malten Aktivist*innen der neuen Organisation LINKS metergroße Zahlen vor ausgewählte Konzernzentralen: Dort wurde verglichen, wie viel Dividenden ausgeschüttet und wie viele Arbeiter*innen entlassen […]
Es kam wie es kommen musste. Nach 6 Monaten staatlich subventionierter Kurzarbeit werden Beschäftigte, die in der Krise unter erschwerten Bedingungen gearbeitet haben oder auf […]
„Wir sind zu allem bereit. Wenn es sein muss, ketten wir uns an die Maschinen an.“ Mit diesem Satz erregte Michael Leitner, Betriebsratsvorsitzender bei ATB […]
Mit den Ausgangs- und Reisebeschränkungen, die Mitte März viele wichtige Produktionsbereiche lahm gelegt haben, rückte auf einmal ein kaum gesehener Teil des Proletariats in den […]
Österreich steckt in einer heftigen Wirtschaftskrise. Für dieses Jahr wird von der Nationalbank ein Schrumpfen des Bruttoinlandsprodukts um 7,2 % prognostiziert. Ein zentraler Mechanismus um […]
Offenlegungspflicht nach §25-Mediengesetz Medieninhaber und Herausgeber der Website "https://arbeiterinnenstandpunkt.net" ist zu 100 % die Partei "Gruppe Arbeiterstandpunkt" (ASt), Stiftg. 8, 1070 Wien. IBAN: AT64 2011 1844 4414 4800 | BIC GIBAATWWXXX. Die Partei ist von anderen Parteien und Vereinen politisch und finanziell unabhängig. Grundlegende Richtung des Mediums: Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Fragen der Politik der Arbeiter*innenbewegung.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes