Ukraine – die Aussicht auf einen imperialistischen Frieden
Seitdem der ukrainische Vorstoß in die russische Region Kursk Anfang Oktober ins Stocken geraten ist und Putins Streitkräfte im Osten und Süden vorrücken, ist klar, […]
Seitdem der ukrainische Vorstoß in die russische Region Kursk Anfang Oktober ins Stocken geraten ist und Putins Streitkräfte im Osten und Süden vorrücken, ist klar, […]
Werksschließungen, Entlassungen – die Ankündigung des VW-Managements war ein Schock für die Belegschaft, viel mehr als eine bloße Ankündigung. Es ist eine Kampfansage an alle […]
KD Tait, Infomail 1262, 16. August 2024 Eine Welle rechtsextremer Demonstrationen, die sich gegen Flüchtlingsunterkünfte und Anwält*innen von Migrant*innen richtet, geht seit Anfang August durch […]
Der Sieg der Rassemblement National (RN, deutsch Nationale Sammlungsbewegung), von Marine Le Pen bei den Europawahlen und der Aufruf zu vorgezogenen Parlamentswahlen durch Präsident Emmanuel […]
Rosa Favre, Was Tun Schweiz, Fight! Revolutionäre Frauenzeitung 12, März 2024 Streik 2023 2019 erreichte der feministische Streik mit einer halben Million Teilnehmerinnen seinen bisherigen […]
In Österreich traditionell wenig beachtet, aber dennoch beachtenswert, sind die EU-Wahlen, die mit 9. Juni bevorstehen. Das europäische Parlament, welches formal die EU-Kommission wählt und […]
von Gruppe ArbeiterInnenmacht (Deutschland) Am 8./9. Juni findet die Wahl zum Europäischen Parlament, kurz Europawahl, statt. Mit mehr als 350 Millionen Wahlberechtigten ist sie nach […]
Seit Beginn der „Militärischen Spezialoperation“ der russischen Streitkräfte in der Ukraine im Februar nahmen Tausende Menschen in Russland an Antikriegsprotesten teil. Allein in den ersten […]
Resolution des LFI-Kongresses, 24. Juni 2023, Neue Internationale 275, Juli/August 2023 1. Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine markiert eine entscheidende Veränderung der Weltlage. […]
Seit fast einem Jahr haben die französischen Arbeiter*innen zu einer Reihe von Streiks im ganzen Land mobilisiert, die nach dem Sommer an Schwung gewannen. Die […]
Offenlegungspflicht nach §25-Mediengesetz Medieninhaber und Herausgeber der Website "https://arbeiterinnenstandpunkt.net" ist zu 100 % die Partei "Gruppe Arbeiterstandpunkt" (ASt), Stiftg. 8, 1070 Wien. IBAN: AT64 2011 1844 4414 4800 | BIC GIBAATWWXXX. Die Partei ist von anderen Parteien und Vereinen politisch und finanziell unabhängig. Grundlegende Richtung des Mediums: Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Fragen der Politik der Arbeiter*innenbewegung.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes