Hintergrund Archive
-
Die Rolle einer Führung: Die antikapitalistische Partei braucht einen Kopf
Posted on April 23, 2021 | Keine KommentareDie grundlegende Einsicht von Kommunist*innen ist, dass der Kapitalismus durch die Arbeiter*innen überwunden werden muss. Hoffnungen in die automatische Entwicklung dieses „revolutionären Subjekts“ zu Revolutionär*innen sind leider unangebracht. Die Aktivist*innen, […] -
Pariser Kommune: Marx‘ „Der Bürgerkrieg in Frankreich“
Posted on April 12, 2021 | Keine Kommentare„Der Bürgerkrieg in Frankreich“ ist ein wichtiger marxistischer Text zur Pariser Kommune von 1871, im Zuge derer die Arbeiter*innenklasse zum ersten mal die Macht in ihre eigenen Hände nahm. Diese […] -
Pariser Kommune: Enteignung der Enteigner*innen
Posted on März 18, 2021 | Keine KommentareVor 150 Jahren, am 18. März 1871, wollte die französische Armee die Nationalgarde von Paris entwaffnen und 227 Artilleriegeschütze rauben, die die Bevölkerung von Paris finanziert und vor den einrückenden […] -
Luxemburgs Beitrag zum Marxismus
Posted on März 5, 2021 | Keine KommentareIn der Nacht vom 15. zum 16. Januar 1919 wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg – heroische Vorkämpfer*innen und führende Köpfe der Revolution – bestialisch ermordet. Der deutsche Imperialismus zeigte […] -
Wahltaktik: Mutige Opposition statt Marsch durch die Institutionen
Posted on Februar 14, 2021 | Keine KommentareIn der kapitalistischen Demokratie scheinen Wahlen und Parlamente die einzigen Orte zu sein, wo Politik stattfindet. Auch fast alle außerparlamentarischen politischen Aktivitäten beziehen sich auf die demokratischen Vertretungen, von Petitionen […] -
Reformismus: Kapitalismus stürzen oder gestalten
Posted on Januar 27, 2021 | Keine KommentareEs bringt relativ wenig vom großen Ziel der Revolution zu reden, wenn man an den konkreten Problemen nichts ändert. Genau zu wissen wo man hin möchte aber nicht loszugehen ist […] -
Politisch-ökonomische Perspektiven: Lage in Österreich
Posted on Januar 14, 2021 | Keine KommentareÖsterreich befindet sich in der tiefsten Wirtschaftskrise der Zweiten Republik. Der Wirtschaftsabschwung begann Ende 2019 und wurde Anfang 2020 durch einen zeitweisen Zusammenbruch der weltweiten Energiemärkte, der sich schnell auf […] -
Wahlprojekt LINKS: Warum braucht es eine Arbeiter*innenpartei?
Posted on September 25, 2020 | Keine KommentareDie Wien-Wahlen stehen kurz vor der Tür und wie immer stellt sich für jede Person, die mit den etablierten Parteien nicht zufrieden ist, die Frage wem man wohl oder übel […] -
Strategische Forderungen in der Krise: Was bedeutet Vergesellschaftung?
Posted on Juni 13, 2020 | Keine KommentareDas Privateigentum, nicht nur an der eigenen Zahnbürste, sondern an Firmen, Zinshäusern und Fluglinien, definiert den Kapitalismus. Und jetzt, mitten in der Pandemie und am Beginn einer globalen Wirtschaftskrise, zeigen […] -
Bedingungsloses Grundeinkommen: Emanzipatorische Perspektive oder Illusion?
Posted on April 12, 2020 | Keine KommentareNicht erst seit der akut brenzlig gewordenen wirtschaftlichen Situation ist das Bedinungslose Grundeinkommen (BGE) wieder vermehrt im Munde. Von einigen Seiten wird es in der Situation der Ausgangsbeschränkungen und den […]