Gender Archive
-
Social Reproduction Theory: Fehler und Ansätze zur Reproduktionsarbeit
Posted on Mai 18, 2020 | Keine Kommentare„Social Reproduction Theory“ ist ein Zugang, der sich vornimmt (meist) auf einer marxistischen Basis die Reproduktionssphäre besser zu analysieren, als es die sozialistische Bewegung bis jetzt geschafft hat. Der Anspruch […] -
Politisch streiken – aber wie?
Posted on April 27, 2020 | Keine KommentareIn den letzten zwei Jahren haben millionenstarke Frauenstreiks ein großes Potential für den Kampf um Frauenbefreiung aufgezeigt. Die Arbeitsniederlegungen im produktiven und reproduktiven Bereich richten den politischen Fokus auf die […] -
Feminismus für die 99 Prozent – eine Kritik
Posted on April 15, 2020 | Keine KommentareFrauenbewegungen auf der ganzen Welt sind auf dem Vormarsch. Seit 2017 haben Frauenstreiks Millionen auf die Straße gebracht, um eine gleichberechtigte Gesellschaft zu fordern und die geschlechtsspezifischen Auswirkungen des Neoliberalismus […] -
Flucht und Sexismus
Posted on April 9, 2020 | Keine KommentareDie Reisen von Frauen, intersexuellen und nichtbinären Menschen, die nach Großbritannien einwandern, werden durch die Bedrohung durch sexuelle Übergriffe, Ausbeutung und Gewalt erschwert und gefährlich. Wenn sie in Großbritannien ankommen, […] -
Warum sind die Rechten so reaktionär gegenüber Frauen?
Posted on März 28, 2020 | Keine KommentareOb nun in den USA durch Trump, Duterte auf den Philippinen, Modi in Indien, Le Pen in Frankreich oder die AfD in Deutschland, seit mehreren Jahren erleben wir international ein […] -
Frauen in China: die Verliererinnen des Aufschwungs?
Posted on März 24, 2020 | Keine KommentareDie Situation von und für Frauen in China hat sich in den letzten Jahren sehr verändert, was vor allem daran liegt, dass es eine Neuorientierung der chinesischen Politik mit der […] -
Frauen und Krise – Great crisis rises up
Posted on März 8, 2020 | Keine KommentareDie Welt ist in Aufruhr. In vielen Ländern wie zum Beispiel in Chile, im Libanon oder im Irak existieren Volksbewegungen, die sich Angriffen auf die Arbeiter*innenklasse oder korrupten Regierungen widersetzen. […] -
Zur Lage arbeitender Frauen: Warum Antisexismus eine Klassenfrage ist
Posted on Oktober 28, 2019 | Keine KommentareFrauen sind auch in Österreich im Jahr 2019 noch immer nicht gleichberechtigt – das ist ein offenes Geheimnis. Und obwohl sexistische Unterdrückung ein Phänomen ist, das alle Frauen betrifft dürfen […] -
Frauenvolksbegehren: Perspektive und Kritik
Posted on März 26, 2019 | Keine KommentareDas Frauenvolksbegehren wurde in Österreich zur Abstimmung vorgebracht und sammelte letztes Jahr 481.959 Stimmen. Es beinhaltet viele positive Forderungen: von der schrittweisen Einführung einer 30-Stundenwoche über den Ausbau von Kinderbetreuung […] -
Frauenvolksbegehren: Ein Weg zur Emanzipation?
Posted on Oktober 1, 2018 | Keine KommentareDie Eintragungswoche des Frauenvolksbegehren vom 1.-8. Oktober setzt zum ersten Mal seit #metoo die Themen Frauenunterdrückung und Gleichstellung der Geschlechter auf die Tagesordnung. Es beinhaltet viele positive Forderungen. Von der […]