Ökonomie Archive
-
Gewerkschaften gegen Inflation – 0:1
Posted on Juli 8, 2022 | Keine KommentareDie Frühjahreslohnrunde der Kollektivverträge fand vor dem Hintergrund einer lange nicht mehr gesehenen hohen Inflation statt. Die Verhandlungen in der Textil-, der Elektro-/Elektronik-, der Papier-, der Chemischen und der Glashüttenindustrie […] -
Jedes Monat alles teurer?
Posted on Juli 2, 2022 | Keine KommentareMittlerweile spüren wir es alle. So gut wie alles wird teurer und teurer. Statt wie früher 99 Cent kostet ein Salat jetzt schon meist 1,49 €. Schlimmer als bei Lebensmitteln […] -
Stadtstraße: Wie weiter für die Verkehrswende?
Posted on Januar 21, 2022 | Keine KommentareDie Ereignisse rund um die Besetzung in Hirschstetten überschlugen sich in den letzten Wochen. Zuerst wurde der Stopp des Lobautunnels vom Umweltministerium verkündet. Dann wurden Aktivist*innen der Bewegung mit Klagen […] -
KV-Verhandlungen: Heißer Herbst oder Friedhofsruhe?
Posted on Oktober 26, 2021 | Keine KommentareWie jedes Jahr im Herbst verfärben sich die Blätter und die Sozialpartner*innen verhandeln die Kollektivverträge. Im vergangenen Jahr waren diese geprägt vom Gemeinschaftsgedanken – von der Behauptung wir säßen alle […] -
Steuerreform: Weder sozial noch ökologisch
Posted on Oktober 26, 2021 | Keine KommentareDie Steuerreform, also die Entlastung der Reichsten, ist das Herzstück jeder bürgerlichen Koalition. Hier ernten die Großspender*innen, was sie gesät haben. Bei Türkis-Grün ist das nicht anders, da wird sogar […] -
Politisch-ökonomische Lage in Österreich: Nach der Krise ist vor der Krise
Posted on September 14, 2021 | Keine KommentareIn den letzten Monaten konnten wir ein positives Wirtschaftswachstum der wichtigsten Volkswirtschaften sowie der Weltwirtschaft insgesamt beobachten. Gleichzeitig und damit zusammenhängend einen kontrollierteren und vermeintlich harmloseren Verlauf der Pandemie, verbunden […] -
Ökonomische Lage: Wo ist der Aufschwung
Posted on August 18, 2021 | Keine KommentareDer Kapitalist ist ein Hundling. Bis vor kurzem war seine Profitemacherei gefangen in der tiefsten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg, was die Reichen und Mächtigen zum Anlass genommen haben, Jobs […] -
Marxistische Imperialismustheorie: Was ist eigentlich Imperialismus?
Posted on April 29, 2021 | Keine KommentareIn den letzten Jahren ist auch in Europa zunehmend wieder die Rede von Imperialismus oder Neo-Kolonialismus. Doch in den Medien ist dabei nicht selbstkritisch die Rede vom außenpolitischen und ökonomischen […] -
Langzeitpflege als systematisierte Ausbeutung: Die 24-h-Betreuung in Österreich
Posted on Januar 23, 2021 | Keine KommentareMit der Corona-Krise sind auch die, vielfach aus Rumänien kommenden, 24-h-Betreuer*innen in die mediale Aufmerksamkeit gerückt. Die 24-h-Betreuung ist einer der Pfeiler der Langzeitpflege in Österreich, die ca. 5% der […] -
Politisch-ökonomische Perspektiven: Lage in Österreich
Posted on Januar 14, 2021 | Keine KommentareÖsterreich befindet sich in der tiefsten Wirtschaftskrise der Zweiten Republik. Der Wirtschaftsabschwung begann Ende 2019 und wurde Anfang 2020 durch einen zeitweisen Zusammenbruch der weltweiten Energiemärkte, der sich schnell auf […]