Geschichte Archive
-
1923: Niederlage der Revolution
Posted on Oktober 28, 2023 | Keine KommentareBruno Tesch, Neue Internationale 277, Oktober 2023 1923 ergab sich in Deutschland nach 1918 die zweite große Möglichkeit, das Blatt der Geschichte zu wenden und durch eine siegreiche Arbeiter*innenrevolution sogar […] -
Oktober 1923: Die Debatte um die Arbeiter:innenregierung und ihre Anwendung
Posted on Oktober 28, 2023 | Keine KommentareBruno Tesch, Neue Internationale 277, Oktober 2023 Wie ein roter Faden zog sich die Einheitsfrontpolitik als Leitgedanke durch die Tätigkeit der KPD und fand in dem Zusammenhang ihren Ausdruck in […] -
Trotzkistisches Archiv Österreichs online
Posted on Januar 6, 2023 | Keine KommentareSeit Mitte November 2022 ist eine neue Homepage zugänglich: das Trotzkistische Archiv Österreichs. Es ist das Produkt jahrelanger Arbeit und umfasst bereits an die zehntausend Seiten mit Texten linksoppositioneller Organisationen […] -
Arbeitszeitverkürzung: Der lange Kampf um den kurzen Arbeitstag
Posted on Mai 4, 2021 | Keine KommentareSeit bald einem halben Jahrhundert wurde in Österreich die Arbeitszeit nicht mehr verkürzt. 1975 wurde die 40h-Woche eingeführt. Wenn man sich die letzten Jahre politisch umgeschaut hat, sieht es sogar […] -
Pariser Kommune: Marx‘ „Der Bürgerkrieg in Frankreich“
Posted on April 12, 2021 | Keine Kommentare„Der Bürgerkrieg in Frankreich“ ist ein wichtiger marxistischer Text zur Pariser Kommune von 1871, im Zuge derer die Arbeiter*innenklasse zum ersten mal die Macht in ihre eigenen Hände nahm. Diese […] -
Pariser Kommune: Enteignung der Enteigner*innen
Posted on März 18, 2021 | Keine KommentareVor 150 Jahren, am 18. März 1871, wollte die französische Armee die Nationalgarde von Paris entwaffnen und 227 Artilleriegeschütze rauben, die die Bevölkerung von Paris finanziert und vor den einrückenden […] -
Luxemburgs Beitrag zum Marxismus
Posted on März 5, 2021 | Keine KommentareIn der Nacht vom 15. zum 16. Januar 1919 wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg – heroische Vorkämpfer*innen und führende Köpfe der Revolution – bestialisch ermordet. Der deutsche Imperialismus zeigte […] -
Friedrich Engels zum 200. Geburtstag
Posted on November 28, 2020 | Keine KommentareAnlässlich des Geburtstagsjubiläums von Friedrich Engels bietet sich die Gelegenheit, im Rückblick die Bedeutung seiner Leistungen zu resümieren. In den üblichen Einschätzungen erscheint er oft lediglich als eine Art Schattenexistenz […] -
Teil 3: 100. Jahre Gründung 1. Republik
Posted on Februar 20, 2019 | Keine Kommentare1919-1920: Das letzte Jahr des revolutionären Aufschwungs Frühling und Sommer des Jahres 1919 waren gekennzeichnet von Auseinandersetzungen innerhalb der Arbeiter*innenklasse, zwischen Befürworter*innen der bürgerlich-demokratischen Republik und den Kämpfer*innen für die […] -
Teil 2: 100 Jahre Gründung 1. Republik
Posted on Januar 5, 2019 | Keine KommentareLinksradikale, KPÖ und Rätebewegung Im zweiten Teil unserer Artikelreihe zum 100 Jahrestag der 1. Republik widmen wir uns vor allem der Entwicklung der Kräfte links der Sozialdemokratie und des Austromarxismus, […]